Baby-Adventskalender

OK, die Überschrift war jetzt nur für SEO und so, damit ich viele Treffer habe und unser CMS weiter an die Frau/den Mann bringen kann.

Eigentlich wollte ich sagen, dass die Scheffin nicht einen, nein zwei Adventskalender gebaut hat, einen für den lieben Felix und einen für den noch lieberen Uwe:

Felix Keim vor Adventskalender

Und das bei uns einem durch-und-durch atheistischen Haushalt!

Bin gespannt, welcher Kalender für Felix und welcher für mich ist. Zur Not nehme ich gerne auch beide, sollte der Sohn kein Interesse an so was haben.

Jetzt zählt’s

Der Sohn entwickelt sich zurzeit explosionsartig, sowohl was Hunger als auch Motorik und Umweltverständnis angeht.

Er futtert jetzt wie ein Scheunendrescher, rennt kreuz und quer durch Wohnung und Matsch, erklimmt Stufen,Stühle, Tische und Sofas, kann schon erste Wörter („Mama“, „Papa“, „Kaka“ – was immer das auch sein soll), versteht schon einige Anweisungen („Bring mir mal meine Schuhe“) und führt diese bei Interesse sogar aus.

Felix Keim

Und genau in dieser Entwicklungsphase werde ich wohl so langsam von meinen lieb gewonnenen „Hobbys“ Abschied nehmen müssen, um wenigstens bis zum Kindergarten die Simulation eines möglichst gut erzogenen Kindes aufrecht zu erhalten. Es heißt also good bye für so schöne Dinge, die ich natürlich niemals machen würde und die natürlich trotzdem manchmal passieren. Als da wären:

  • Rülpsen
  • Pupsen
  • Mit offenem Mund kauen
  • Fluchen
  • Zeug rumliegen lassen

Und auch des Streiten der Elternteile untereinander sollte zumindest deutlich reduziert werden. All das unter dem Motto ein gutes Vorbild für den Sohn zu sein. Da ich ein Musterbeispiel an Selbstdisziplin, Courage und eisernem Willen, wird es mir ein Leichtes sein, diese Dinge perfekt zu vermeiden, auch wenn ich sie mir in inzwischen 40 Lebensjahren nahezu zur Perfektion antrainiert habe.

Nichts desto trotz bin ich mir unsicher, ob das überhaupt der richtige Weg ist. Ggf. überbewerte ich als naiver Eltern-Novize meinen (positiven/negativen) Einfluss auf mein Kind ganz gewaltig und ich habe viel weniger Chancen die Entwicklung zu steuern als ich vielleicht wahr haben möchte.

Deshalb, sofern welche mitlesen, die Frage an Euch, liebe Eltern und Elterinnen: Wie handhabt Ihr den Themenkomplex „Gutes Vorbild sein“?

Hängeregister

Rechtzeitig zum Aufwachsen vom Sohn hat mein Lieblings-Musiker Willy Astor wohl ein Kinderlieder-Album kurz vor der Fertigstellung („Kindischer Ozean“).

Ich bin begeistert! Hier das erste Lied:

Go, Willy, go!

Märklintage 2013 in Göppingen im Stauferpark

Der Felix und der Uwe waren ganz spontan heute am gepflegten Sonntagmorgen im Stauferpark in Göppingen. Dort ist nämlich Uwes Büro und zufälligerweise 20 Meter davon entfernt fanden die so genannten „Märklintage“ (hey, ohne Deppenleerzeichen, hurra!) 2013 statt.

Das ist so eine Modellbahn-Ausstellung und -Verkaufsmesse und was weiß ich so.

Zum Glück gab’s in der Mitte zwischen den Hallen und Zelten einen Bereich, der ganz ohne Eintrittspreis zu besuchen war. Dort gab’s viele Kinderattraktionen, Rutschen, Häuser, Bobbycars, und so weiter. Auch natürlich Luftballons und Züge-Bemalen und andere Märklin-spezifische Dinge zum Anfixen der potentiellen Junkies von morgen.

Ganz ohne Oberlippenbart, Zigarette und Bauch ist Felix dann dort mit mir hin gegangen. Nachfolgend ein paar Impressionen.

Märklintage 2013 in Göppingen im Stauferpark

Märklintage 2013 in Göppingen im Stauferpark

Märklintage 2013 in Göppingen im Stauferpark

Märklintage 2013 in Göppingen im Stauferpark

Märklintage 2013 in Göppingen im Stauferpark

Märklintage 2013 in Göppingen im Stauferpark

Märklintage 2013 in Göppingen im Stauferpark

Märklintage 2013 in Göppingen im Stauferpark

Märklintage 2013 in Göppingen im Stauferpark

Und am Ende haben wir sogar noch den lieben Opa Michael getroffen. Coole Sache, in 2 Jahren beim nächsten Mal Märklintage kommen wir bestimmt auch wieder!

(Uwe)